Protokoll der Jahreshauptversammlung des 1. Budo Clubs OHZ
Datum: 23.02.2025
Ort: Stoteler Bergstraße 2, 27711 Osterholz-Scharmbeck
Beginn: 10:05 Uhr
Ende: 10:43 Uhr
Leitung: Yves Buddrus
Protokollführung: Jonas Bischof
1. Begrüßung und Feststellung der Stimmberechtigten
Der Versammlungsleiter Yves Buddrus eröffnet die Jahreshauptversammlung und begrüßt die anwesenden Mitglieder. Die ordnungsgemäße Einladung und Beschlussfähigkeit werden festgestellt.
Teilnehmer: Yves Buddrus, Oliver Blaskowitz, Andreas Boger, Reinhard Jacob, Ingo Zitzner, Werner Buddrus, Josef Schmitz, Ulf Jacob
Die vorgeschlagene Tagesordnung wird den Mitgliedern vorgestellt und einstimmig genehmigt.
2. Rechenschaftsbericht der Organsmitglieder und Kassenprüfer
Spate |
Eintritte 2024 |
Austritte 2024 |
Gesamt |
Gesamtverein |
6 |
16 |
-10 |
Karate Kinder |
4 |
8 |
-4 |
Karate Erwachsene |
1 |
5 |
-4 |
Aikido |
1 |
0 |
+1 |
Judo |
0 |
2 |
-2 |
Inaktiv |
|
2 |
-2 |
Die Kassenprüfer Josef Schmitz und Ulf Jacob berichten über die erfolgte Kassenprüfung und bestätigen eine ordnungsgemäße Buchführung. Sie empfehlen die Entlastung des Vorstands.
3. Entlastung des Vorstands
Die Mitglieder stimmen über die Entlastung des Vorstands ab. Das Ergebnis lautet: Einstimmig angenommen. Der Vorstand wird entlastet.
4. Bestimmung der Beiträge für das kommende Geschäftsjahr
Die Mitglieder stimmen über die Mitgliedsbeiträge für das Geschäftsjahr ab: Das Ergebnis lautet: Einstimmig angenommen. Die Mitgliedsbeiträge bleiben für das Geschäftsjahr 2025 unverändert.
5. Neuwahlen
6. Anträge und Anfragen
Eingegangene Anträge werden besprochen und abgestimmt:
7. Verschiedenes
Sonstige Themen und Fragen aus der Mitgliederschaft werden besprochen.
8. Schlusswort und Beendigung der Versammlung
Der Versammlungsleiter bedankt sich für die Teilnahme und schließt die Sitzung um 10:43 Uhr.
Unterschriften:
Yves Buddrus (Versammlungsleiter)
Jonas Bischof (Protokollführer)
Der 1. Budo Club OHZ hat sich erfolgreich beim jährlichen Kata Turnier in Gnarrenburg präsentiert und konnte sich gegen einen starken Teilnehmerkreis aus dem nördlichen Teils Deutschlands als beste Kata Mannschaft (Platz1) unter der strengen Aufsicht von national erfahrenen Kampfrichtern durchsetzen.
Eine Kata im Karate ist – wie in anderen japanischen Kampfsportarten eine Form die aus stilisierten Kämpfen besteht. Die Bewertung erfolgte hier nach dem modifiziertem brasilianischen Bewertungssystem inkl. Trostrunde.
Weit mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren in Gnarrenburg am Start und es waren alle Altersklassen von 8 Jahren bis hin zu den Senioren vertreten.
In der Kinderklasse konnten die OHZ Karateka diverse Plätze in unterschiedlichen Klassen erkämpfen.
1.Platz Kata-Mannschaft: (Minh Z., Torben P., Nikita S.)
1.Platz weibl. U8 (Nina Z.)
3.Platz weibl. U8 (Salam G.)
3.Platz weibl. U10 (Veronika S.)
1.Platz weibl. U12 (Amelie P.)
2. Platz weibl. U12 (Raghad G.)
2.Platz weibl. U14 (Tabarak G.)
3.Platz männl. U14 (Nikita S.)
2.Platz männl. U16 (Minh Z.)
1.Platz Senioren (Oliver B.)
Aus Sicht des 1. Budo Club OHZ war es eine sehr erfolgreiche Veranstaltung, aber auch insgesamt war es für Kinder, Eltern und Senioren ein gut organisierter Karate-Wettkampftag in Gnarrenburg.