Neuigkeiten aus dem Verein:


Neue Ausschreibungen findet ihr unter "Termine"


Karate für alle: Kata-Turnier des 1.Budo Club OHZ begeistert Anfänger und Erwachsene

Einsteigerfreundliches Turnier in der August-Schlüter-Halle setzt auf Gemeinschaft und Motivation

Osterholz-Scharmbeck – Am 10. März 2025 wurde die August-Schlüter-Halle in Osterholz-Scharmbeck zum Schauplatz für ein besonderes Ereignis: 
Ein Kata-Turnier, das speziell für Karate-Anfänger konzipiert wurde und Teil einer turnusmäßigen Veranstaltungsreihe der umliegenden Wadokai-Karatevereine ist. 
Ziel des Turniers war es, Anfängern aller Altersklassen eine niedrigschwellige Möglichkeit zu bieten, erste Turniererfahrungen zu sammeln – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit viel Herzblut.

Das Event begann ab 9:00 Uhr mit dem Eintreffen der Teilnehmer*innen und wurde offiziell um 10:00 Uhr eröffnet. 

Was ist eine Kata eigentlich?

Eine Kata ist eine festgelegte Abfolge von Angriffs- und Verteidigungstechniken, die im Karate alleine vorgeführt wird. Sie dient dem Üben von Bewegungsabläufen, Präzision, Rhythmus und Ausdruckskraft – wie ein imaginärer Kampf gegen mehrere Gegner. Auf Turnieren werden zwei Karateka einander gegenübergestellt und präsentieren ihre Kata. Eine Jury aus Kampfrichtern entscheidet, wessen Darbietung technisch und stilistisch mehr überzeugt.

Gelungener Einstieg für viele Debütanten

Eröffnet wurde das Turnier vom ersten Vorsitzenden des 1. Budo Club Osterholz-Scharmbeck, Yves Buddrus. In seiner Begrüßung dankte er dem Organisationsteam sowie allen Helfer*innen, die das Turnier ermöglicht hatten. Insgesamt gingen etwa 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sieben Vereinen an den Start. Das Alter der Teilnehmenden erstreckte sich von 7 bis 49 Jahren.

Die Stimmung war zu Beginn geprägt von Aufregung, wich während der Vorführungen aber zunehmend einer konzentrierten und sportlich respektvollen Atmosphäre. Eltern, Trainer und Vereinsfreunde verfolgten das Geschehen mit Spannung und nicht selten mit angehaltenem Atem.

Folgende Vereine nahmen am Turnier teil: 1. Budo Club Osterholz-Scharmbeck, SV Nordenhamm, TSV Gnarrenburg, TSV Bremervörde, SVE Heppstedt-Breddorf und der MTV Hesedorf. Die Kampfrichter*innen wurden von den teilnehmenden Vereinen gestellt. Darüber hinaus unterstützten freiwillige Listenschreiber, Eltern und Trainer das Turnier tatkräftig.

Für das leibliche Wohl sorgten Eltern am Kiosk, bei dem es gegen eine freiwillige Spende Getränke, Kuchen, Waffeln und gesunde Snacks gab. Letztere wurden vom Rewe Viktor Adler gespendet. Auch beim Auf- und Abbau sowie in der Betreuung der aufgeregten Kinder und Jugendlichen waren viele helfende Hände im Einsatz. Fotos vom Turnier machte Thorben Jacob.

Stolze Gesichter bei der Siegerehrung

Die erste Siegerehrung fand für die Altersklassen U8 bis U12 statt. Die zweite Siegerehrung sowie der Abschluss des Turniers erfolgte gegen 14:00 Uhr. Stolz nahmen die Teilnehmer*innen ihre Urkunden und Medaillen entgegen. Das Training der letzten Wochen hatte sich sichtlich ausgezahlt – viele Vereine hatten zur Vorbereitung sogar Sondertrainings am Wochenende angesetzt.

Das Turnier war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern zeigte auch eindrucksvoll den Gemeinschaftsgeist und das Engagement der Karatevereine im Umland. Für viele junge Karateka war es der erste Schritt auf die Turniermatte – ein Schritt, den sie mit Bravour gemeistert haben.

Der 1.BBudo Club Osterholz-Scharmbeck konnte erfreulicherweire zum Ende des Turniers verkünden das im Jahr 2026 der SVE Hepp-Breddorf das Kata-Turnier ausrichten wird.  

 

Kata Turnier – Ergebnisse 5.10.2025

U8 weiblich

Platz

Vorname

Name

Verein

1

Lina

Minßen

SV Nordenhamm

U10 weiblich

Platz

Vorname

Name

Verein

1

Nina

Zeb

1. Budo Club Ohz

2

Emilija

Schmidt

SV Nordenhamm

3

Nalina

Postels

TSV Gnarrenburg

 

U10 männlich

Platz

Vorname

Name

Verein

1

Vitali

Tschischikov

TSV Bremervörde

2

Tomon

Otten

TSV Gnarrenburg

3

Jonah

Djoko

1. Budo Club Ohz

U12 weiblich

Platz

Vorname

Name

Verein

1

Hinke

Beetstra

TSV Gnarrenburg

2

Veronika

Skrypchenko

1. Budo Club Ohz

3

Lea

Garian

SV Nordenhamm

U12 männlich

Platz

Vorname

Name

Verein

1

Felix

Taege

TSV Gnarrenburg

2

Emil

Kotza

TSV Gnarrenburg

3

Anton

Gudella

TSV Gnarrenburg

U14 weiblich

Platz

Vorname

Name

Verein

1

Amelie

Paul

1. Budo Club Ohz

2

Madleen

Kiep

1. Budo Club Ohz

3

Eva Christin

Henning

1. Budo Club Ohz

 

 

U14 männlich

Platz

Vorname

Name

Verein

1

Janne

Stranz

TSV Gnarrenburg

2

Tom

Pragmann

TSV Gnarrenburg

3

Lasse

Pragmann

TSV Gnarrenburg

U16 weiblich

Platz

Vorname

Name

Verein

1

Lena

Zeidler

TSV Gnarrenburg

2

Ann-Sofie

Meyer

SVE Heppstedt Breddorf

3

Anna Lena

Henning

1. Budo Club Ohz

U16 männlich

Platz

Vorname

Name

Verein

1

Vadim

Zeb

1. Budo Club Ohz

2

Minh Jan

Zitzner

1. Budo Club Ohz

3

Jan

Beetstra

TSV Gnarrenburg

Ü16 weiblich

Platz

Vorname

Name

Verein

1

Emilia

von Buchholtz

TSV Bremervörde

2

Marie-Lotta

Presler

Hesedorf

3

Amira

Alshaibani

Hesedorf

Ü16 männlich / Senioren

Platz

Vorname

Name

Verein

1

Viktor

Ludwig

1. Budo Club Ohz

2

Torben

Paul

1. Budo Club Ohz

3

Ingo

Zitzner

1. Budo Club Ohz

Mannschaftswertung Jugendliche und Erwachsene

 

Platz

Mannschaft

Name

1

OHZ 4

Armin Bahari-Asl, Henri Hofmann, Nam Finn Zitzner

2

OHZ 5

Samuel Scherbel, Bjarne Willems, Marieke Willems

 

Mannschaft Jugendliche un Erwachsene

Platz

Mannschaft

Name

1

SVE Heppstedt Breddorf 1

Ann-Sofie Meyer, Robin Frech, Caroline Skroblies

2

OHZ 2

Viktor Ludwig, Amelie Paul, Torben Paul

3

OHZ 1

Vadim Zeb, Minh Jan Zitzner, Ingo Zitzner