**Bericht zur Karate-Kyu Prüfung im 1. Budo Club OHZ – 23.03.2025**
Am 23. März 2025 war es wieder so weit: Im 1. Budo Club OHZ fand die Kyu-Prüfung für unsere Karateka statt. Von den jüngsten Nachwuchstalenten bis hin zu den Erwachsenen – alle haben mit viel Herzblut und Engagement ihr Bestes gegeben.
Die Kinder starteten den Tag und zeigten in ihren Prüfungen, was sie in den letzten Monaten gelernt hatten. Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Spaß und Energie sie ihre Techniken und Katas vortrugen. Danach waren die Erwachsenen dran, die mit viel Erfahrung und Souveränität ihr Können unter Beweis stellten.
Es war ein toller Tag voller spannender Momente, Teamgeist und gegenseitiger Unterstützung. Wir möchten uns bei allen Prüflingen, Trainern und Prüfern herzlich bedanken – es war ein echtes Miteinander!
Ein großes „Herzlichen Glückwunsch“ an alle, die ihre Prüfung erfolgreich bestanden haben. Ihr habt einen großen Schritt auf eurem Karate-Weg gemacht! Wir freuen uns schon auf die nächste Prüfung und sind gespannt, wie sich alle weiterentwickeln. Weiter so!
Karate Neujahrslehrgang 2025 beim TV Eiche Horn (Bremen)
Am ersten Wochenende des neuen Jahres fand der traditionelle Karate Neujahrslehrgang statt, der in diesem Jahr erneut zahlreiche Karateka aus verschiedenen Regionen anlockte.
Über 60 Teilnehmer aus Städten wie Haslach, Dresden, Meißen, Osterholz-Scharmbeck, Gnarrenburg und Bremervörde kamen zusammen, um sich intensiv mit verschiedenen Facetten der Karate-Techniken zu beschäftigen.
Der Lehrgang bot eine breite Palette an Trainingsinhalten, die den Teilnehmern sowohl in Theorie als auch in Praxis neue Erkenntnisse und Herausforderungen vermittelten. Besonders der Austausch von Kihon (Grundtechniken), Kata (Formen), Tanto Tori (Abwehr gegen Messerangriffe) und Idori (Techniken im Knien) stand im Fokus.
Diese Disziplinen sind grundlegend für die Weiterentwicklung der Karateka und wurden von erfahrenen Trainern sehr praxisorientiert und präzise unterrichtet.
Zur Unterstützung der Teilnehmer standen insgesamt sechs A-Prüfer zur Verfügung, die nicht nur als Instruktoren fungierten, sondern auch den Karateka mit Rat und Tat zur Seite standen. Sie sorgten dafür, dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hatte, individuell auf seinen Stand der Technik einzugehen und sich weiterzuentwickeln.
Parallel zum Erwachsenentraining wurde ein Kinderprogramm angeboten, das ebenfalls eine wertvolle Gelegenheit für die jüngeren Karateka bot, ihre Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig den Spaß am Karate zu fördern.
Der Lehrgang war ein voller Erfolg, da er nicht nur für erfahrene Karateka, sondern auch für Anfänger und Kinder eine wertvolle Erfahrung darstellte. Der Austausch unter den Teilnehmern und die Möglichkeit, voneinander zu lernen, trugen ebenfalls dazu bei, dass der Lehrgang zu einem inspirierenden Ereignis für alle Beteiligten wurde.